Die Bundesnetzagentur hat den Netzentwicklungsplan, den die Übertragungsnetzbetreiber 
  am 15. August in einer zweiten Fassung vorlegten (120803), 
  mit Abstrichen bestätigt und am 26. November offiziell dem Bundeswirtschaftsministerium 
  überreicht. Die wichtigste Änderung ist der Verzicht auf einen von 
  vier "Korridoren" für die Hochspannungs-Gleichstromübertragung 
  (HGÜ) vom Norden nach dem Süden Deutschlands. Die Bundesregierung 
  wird den Netzentwicklungsplan nun gemäß § 
  12e EnWG als "Bundesbedarfsplan" dem Parlament vorlegen, das die 
  für notwendig gehaltenen Maßnahmen zum Ausbau des Stromtransportnetzes 
  in Form eines Gesetzes beschließt. Grundlage des gesamten Verfahren ist 
  das vor eineinhalb Jahren verabschiedete Netzausbaubeschleunigungsgesetz (110604).
Insgesamt hat die Bundesnetzagentur die 74 vorgeschlagenen Maßnahmen 
  auf 51 reduziert (siehe Tabelle). Der Entwurf für 
  den Bundesbedarfsplan umfaßt nunmehr die Verstärkung bestehender 
  Trassen auf rund 2.900 Kilometer und den kompletten Neubau von Trassen mit einer 
  Länge von 2.800 Kilometer. Die Übertragungsnetzbetreiber hielten dagegen 
  den Ausbau der bestehenden Trassen auf 4.400 Kilometer für notwendig. Den 
  notwendigen Neubau von Drehstrom- und Gleichstromtrassen veranschlagten sie 
  mit 3.800 Kilometer. "Dies bedeutet allerdings nicht, daß die anderen 
  Maßnahmen dauerhaft als nicht erforderlich eingestuft werden", relativierte 
  Behördenchef Jochen Homann die vorgenommenen Abstriche. "Sie können 
  bereits im nächsten Jahr im Netzentwicklungsplan Strom 2013 erneut geprüft 
  werden."
Der nunmehr bestätigte Netzentwicklungsplan geht wiederum von einem "Startnetz" 
  aus, das neben den bereits in Betrieb befindlichen Höchstspannungsleitungen 
  auch solche Netzausbauten umfaßt, die im 2009 verabschiedeten "Energieleitungsausbaugesetz" 
  (090506) vorgesehen sind. Die meisten der ingesamt 
  24 Projekte sind noch nicht verwirklicht. Wie aus dem soeben vorgelegten Monitoringbericht 
  2012 der Bundesnetzagentur (121108) hervorgeht, gibt 
  es bei 15 Projekten "bereits einen voraussichtlichen Zeitverzug zwischen 
  einem und fünf Jahren".
  
  
  
  
   
    |  Tabelle 1: Übersicht Zeitplan bestätigte Maßnahmen  | 
   
    | Name des Projekts/Vorhabens und der darin enthaltenen 
      Maßnahme | Art | Angestrebtes Jahrder Inbetriebnahme
 | 
   
    | P25 | 42a: Brunsbüttel  Barlt | Netzausbau | 2015 | 
   
    | P59 | 59: Bärwalde  Schmölln | Netzverstärkung | 2015 | 
   
    | P60 | 60: Abzweig Förderstedt | Netzausbau | 2015 | 
   
    | P67 | Abzweig Simbach | Netzausbau | 2015 | 
   
    | P27 | Isar  Ottenhofen | Netzverstärkung | 2015 | 
   
    | P25 | 42: Barlt  Heide | Netzausbau | 2016 | 
   
    | P66 | Wilhelmshaven  Conneforde | Netzausbau | 2016 | 
   
    | P61 | Abzweig Parchim/Süd | Netzausbau | 2017 | 
   
    | P24 | 71: Dollern  Sottrum | Netzverstärkung | 2017 | 
   
    | Korr. A | 02: Osterath  Philippsburg (Ultranet) | DC- Neubau | 2017 | 
   
    | P24 | 72: Sottrum  Wechold | Netzverstärkung | 2017 | 
   
    | P24 | 73: Wechold  Landesbergen | Netzverstärkung | 2017 | 
   
    | P43 | 74: Mecklar  Grafenrheinfeld | Netzausbau | 2017 | 
   
    | P46 | 56: Redwitz  Mechlenreuth  Etzenricht  Schwandorf | Netzverstärkung | 2017 | 
   
    | P47 | 64: Kriftel  Farbwerke Höchst Süd | Netzverstärkung | 2017 | 
   
    | P49 | 41a: Daxlanden  Bühl/Kuppenheim  Eichstetten | Netzverstärkung | 2017 | 
   
    | P65 | 98: Oberzier  Bundesgrenze [BE] | DC- Neubau | 2017 | 
   
    | P67 | Bundesgrenze [AT]  Altheim | Netzausbau | 2017 | 
   
    | P69 | Emden/Ost  Conneforde/Süd | Netzverstärkung | 2017 | 
   
    | Korr. C | 06/07: Wilster  Grafenrheinfeld | DC- Neubau | 2019 | 
   
    | P21 | 51: Conneforde  Cloppenburg  Westerkappeln | Netzausbau & Netzverstärkung | 2018 | 
   
    | P25 | 43: Heide  Husum | Netzausbau | 2018 | 
   
    | P30 | 61: Hamm/Uentrop  Kruckel | Netzverstärkung | 2018 | 
   
    | P36 | 21: Bertikow  Pasewalk | Netzverstärkung | 2018 | 
   
    | P42 | 53: Kriftel  Obererlenbach | Netzverstärkung | 2018 | 
   
    | P47 | 60: Urberach  Pfungstadt  Weinheim | Netzausbau | 2018 | 
   
    | P47 | 31: Weinheim  Daxlanden | Netzverstärkung | 2018 | 
   
    | P47 | 32: Weinheim  G380 | Netzverstärkung | 2018 | 
   
    | P47 | 33: G380  Altlußheim | Netzverstärkung | 2018 | 
   
    | P47 | 34: Altlußheim  Daxlanden | Netzverstärkung | 2018 | 
   
    | P52 | 93: Punkt Rommelsbach  Herbertingen | Netzverstärkung | 2018 | 
   
    | P41 | 57: Punkt Metternich  Niederstedem | Netzverstärkung | 2021 | 
   
    | P25 | 44: Husum  Niebüll | Netzausbau | 2019 | 
   
    | P48 | 38a: Grafenrheinfeld  Kupferzell | Netzverstärkung | 2019 | 
   
    | P48 | 39: Großgartach  Kupferzell | Netzverstärkung | 2019 | 
   
    | Korr. A | 01: Emden/Borßum  Osterath | DC- Neubau | 2020 | 
   
    | P38 | 27: Pulgar  Vieselbach | Netzverstärkung | 2020 | 
   
    | P51 | 37: Großgartach  Endersbach | Netzverstärkung | 2020 | 
   
    | P52 | 59: Herbertingen  Tiengen | Netzverstärkung | 2020 | 
   
    | P52 | 95: Punkt Wullenstetten  Punkt Niederwangen | Netzverstärkung | 2020 | 
   
    | P70 | Birkenfeld  Mast 115A | Netzausbau | 2020 | 
   
    | P74 | 96: Vöhringen  Bundesgrenze [AT] | Netzverstärkung | 2020 | 
   
    | P74 | 97: Punkt Woringen  Memmingen | Netzverstärkung | 2020 | 
   
    | P39 | 29: Röhrsdorf  Remptendorf | Netzverstärkung | 2021 | 
   
    | P25 | 45: Niebüll  Grenze DK | Netzausbau | 2021 | 
   
    | P68 | Errichtung eines Interkonnektors zwischen Deutschland und Norwegen [NORD.LINK] | DC- Neubau | 2021 | 
   
    | P33 | 24a: Wolmirstedt  Helmstedt  Wahle | Netzverstärkung | 2022 | 
   
    | P37 | 25: Vieselbach  Eisenach  Mecklar | Netzverstärkung | 2022 | 
   
    | P64 | Combined Grid Solution (bilaterale Offshore-Anbindung DE-DK) | DC- Neubau | 2022 | 
   
    | Korr. C | 05: Brunsbüttel  Großgartach | DC- Neubau | 2022 | 
   
    | Korr. D | 09: Lauchstädt  Meitingen | DC- Neubau | 2022 | 
   
    | 
  Tabelle 2: Übersicht Zeitplan nicht bestätigte Maßnahmen  | 
   
    | Name des Projekts/Vorhabens und der darin enthaltenen 
      Maßnahme | Art | Angestrebtes Jahrder Inbetriebnahme
 | 
   
    | P47 | 62: Bürstadt  BASF | Netzverstärkung | 2017 | 
   
    | P47 | 63: Lambsheim  Daxlanden | Netzverstärkung | 2017 | 
   
    | P47 | 65: Bürstadt  BASF  Lambsheim | Netzverstärkung | 2017 | 
   
    | P49 | 90: Daxlanden  Eichstetten | Netzverstärkung | 2017 | 
   
    | P53 | 54: Raitersaich  Ludersheim | Netzverstärkung | 2017 | 
   
    | P53 | 55: Ludersheim  Sittling  Isar | Netzverstärkung | 2017 | 
   
    | P20 | 69: Emden/Ost  Halbemond | Netzausbau | 2018 | 
   
    | P23 | 20: Dollern  Elsfleth/West | Netzverstärkung | 2018 | 
   
    | P31 | 58: Punkt Blatzheim  Oberzier | Netzausbau | 2018 | 
   
    | P71 | 46: Audorf  Kiel | Netzverstärkung | 2018 | 
   
    | P44 | 28: Altenfeld  Grafenrheinfeld | Netzausbau | 2019 | 
   
    | P22 | 70: Conneforde  Unterweser | Netzverstärkung | 2019 | 
   
    | Korr. B | 04: Wehrendorf  Urberach | DC- Neubau | 2020 | 
   
    | P34 | 22: Güstrow  Stendal/West  Wolmirstedt | Netzverstärkung | 2020 | 
   
    | P26 | 79: Hamburg-Nord  Dollern [Elbe Kreuzung] | Netzverstärkung | 2021 | 
   
    | P52 | 94: Herbertingen  Bundesgrenze [AT] | Netzverstärkung | 2021 | 
   
    | P71 | 47: Kiel  Göhl | Netzausbau | 2021 | 
   
    | P72 | 48: Göhl  Siems | Netzausbau | 2021 | 
   
    | P72 | 49: Siems  Lübeck | Netzverstärkung | 2021 | 
   
    | P72 | 50: Lübeck  Kaltenkirchen | Netzverstärkung | 2021 | 
   
    | P73 | 67: Brunsbüttel  Itzehoe | Netzverstärkung | 2021 | 
   
    | P73 | 68: Itzehoe  Kaltenkirchen | Netzverstärkung | 2021 |