April 2018

180408

ENERGIE-CHRONIK


EnBW nimmt ihren ersten Batteriespeicher in Betrieb

Die Energie Baden-Württemberg (EnBW) verfügt jetzt ebenfalls über einen Batteriespeicher zum kurzfristigen Ausgleich von Lastschwankungen. Die Anlage besteht aus 768 Lithium-Ionen-Batteriemodulen und wurde am 13. April auf dem Gelände des Steinkohle-Kraftwerks Heilbronn in Betrieb genommen. Nach Unternehmensangaben wurde damit "erstmals in Deutschland ein solcher Stromspeicher in die Leittechnik eines Großkraftwerks eingebunden". Die Vermarktung der Kapazität übernimmt die Stromhandelsabteilung der EnBW in Karlsruhe.

Die Batteriemodule können maximal fünf Megawattstunden speichern und eine Leistung von bis zu fünf Megawatt abgeben. Sie decken damit knapp ein Fünftel der Regelleistung des Kraftwerks in Heilbronn ab und können so die Primärregelung entlasten. Der Speicher stelle "eine neue Flexibilitätsoption dar, um die Netzstabilität und damit die Versorgungssicherheit zu gewährleisten", lobte der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) in seiner Ansprache zur Eröffnung.

Gemeinschaftsunternehmen mit Bosch will weitere Kunden gewinnen

Der Batteriespeicher wird von der Kraftwerksbatterie Heilbronn GmbH betrieben, die EnBW und Bosch im Juli 2017 gegründet haben. Die Erfahrungen aus diesem Projekt sollen zur Gewinnung weiterer Kunden dienen. Das Gemeinschaftsunternehmen umschreibt sein neues Geschäftsfeld mit "Dienstleistungen rund um die Integration von Batteriespeichern in erneuerbare und konventionelle Erzeugungssysteme oder industrielle Energiesysteme inklusive der Vermarktung von Batterien im Energiemarkt".

Inzwischen gibt es ein halbes Dutzend Batteriespeicher für Primärregelung

Der erste Batteriespeicher zur Primärregelung wurde im September 2014 vom mecklenburgischen Regionalversorger Wemag in Betrieb genommen (140914) und als Pilotprojekt vom Bundesumweltministerium mit 1,3 Millionen Euro unterstützt (131010). Seine anfängliche Leistung von fünf Megawatt wurde inzwischen verdoppelt (170715). Weitere Batteriespeicher dieser Art errichteten die Belelectric GmbH in Brandenburg (150812), die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) in Aachen (150812), der Chemnitzer Energieversorger "eins" (170814) und RWE in Herdecke (180212).

 

Links (intern)